Fällt Ostern 2019 aus?


Um die Antwort gleich vorweg zu nehmen; nein, Ostern fällt in 2019 natürlich nicht aus, aber hat sich nicht jemand von euch auch schon gefragt, wieso man nicht am heutigen Sonntag, 24.03.2019, Ostereier suchen darf? Astronomisch betrachtet, sollte es der Datenlage nach, eigentlich so sein.

Ehrlich gesagt quälte ich mich auch schon einige Tage mit der Tatsache, dass wir astronomisch betrachtet schon heute Ostern haben sollten, und nicht erst einen Vollmond später, also in vier Wochen.
In meinen mindestens dreißig Jahren, in denen ich Astronomie treibe, ist mir das Oster-Paradox nie aufgefallen.
Der astronomische Frühlingsbeginn war am 20.03. kurz vor 23:00 Uhr.
Knapp vier Stunden später, gegen drei Uhr morgens, des 21.03.2019 war der astronomische Moment des Vollmondes.
Kalendarisch fühlt es sich für uns immer so an, als währte der Vollmond einen ganzen Tag einschl. der Nacht. Dem ist astronomisch betrachtet, durchaus nicht so. Der Vollmond verharrt in seiner Fülle nicht auf seiner Bahn um die Erde, um sich von uns in voller Pracht feiern zu lassen. Kaum voll, beginnt er auch schon wieder abzunehmen.
Und dieser Unterschied zwischen kalendarischem – und astronomischem Vollmond führt uns direkt und unweigerlich zum Oster-Paradox, das wir in diesem Jahr und ansonsten alle neunzehn Jahre haben.
Dann will ich, mal versuchen zu erklären, wie das funktioniert:

„Ostern wird immer am ersten Sonntag nach dem ersten Frühjahrsvollmond gefeiert.“ So steht es in vielen Lexika und so lernt man es in der Schule.
Kalender und astronomische Berechnung fallen aber diesmal auseinander. So kommt es zum „Oster-Paradoxon“, das nur höchst selten auftritt. Das nächste Mal gibt es wieder ein Paradoxon im Jahr 2038. Dass die Sache so kompliziert ist, liegt auch daran, dass die wissenschaftlichen Möglichkeiten zur Berechnung von Frühlingsanfang und Vollmond zur Zeit des frühen Christentums technisch noch nicht so möglich waren, wie heutzutage mit unseren modernen Teleskopen und Messmethoden.

Die Definition des Osterdatums geht nämlich auf das Konzil zurück, das Kaiser Konstantin im Jahr 325 in der kleinen Stadt Nicäa, heute Yznik in der Türkei, einberufen hatte. Dort beendeten die Theologen einen lange schwelenden Streit über die von den frühen Christen sehr wichtig genommene Frage, wann Ostern zu begehen sei. Das Fest wurde vom jüdischen Passahfest abgeleitet, das am ersten Frühlingsvollmond beginnt. Jesus wurde nach den Berichten der Evangelien nach dem Passahmahl verhaftet und hingerichtet.
Die eindeutig klingende Lösung, auf die sich das Konzil von Nicäa verständigte: „Das Osterfest findet am ersten Sonntag nach dem Vollmond statt, der dem Frühlingsanfang folgt“. Demnach sind der 22. März und der 25. April die frühest- und spätestmöglichen Daten, auf die Ostern theoretisch fallen kann.

Allerdings: Die Tag- und Nachtgleiche, die den Frühlingsbeginn astronomisch definiert, kann zwischen dem 19. März vormittags und dem 21. März abends stattfinden. Der Vollmond lässt sich exakt berechnen. Offen ist bei der Festlegung dieser beiden Zeitpunkte jedoch der Ort, auf den sie sich beziehen. Wählt man Greenwich wegen des Nullmeridian, oder Jerusalem wegen religiöser Gründe aus, macht das wegen der Zeitzonen einen Unterschied von immerhin drei Stunden aus. Für das Osterdatum kann das entscheidend sein.
Um diesen Problemen zu entgehen, gab der Mathematiker und Jesuitenpater Christophorus Clavius im 16. Jahrhundert eine Rechenvorschrift heraus, die allerdings noch sehr unhandlich war. Ein wirklich praktisches Verfahren machte daraus im Jahr 1800 der Mathematiker Carl Friedrich Gauß. Seine Osterformel wird in leicht abgewandelter Form noch heute angewendet. Darin wird der Frühlingsanfang unabhängig von den astronomischen Werten einfach prinzipiell auf den 21. März festgelegt, auch die Mondphasen werden nach einer einfachen Formel berechnet. Das Modell ist eindeutig, führt aber gelegentlich dazu, dass das kalendarische Ostern von den astronomischen Vorgaben abweicht.
So wie in diesem Jahr: Weil der Vollmond am Morgen des 21. März noch als Wintervollmond gewertet wird, erscheint der erste Frühlings-Vollmond erst im April und so wird Ostern am 21. April gefeiert.

Das ist das Oster-Paradox, das alle 19 Jahre auftritt.
Wer übrigens nochmal nachlesen möchte, wie sich das alles mit den Frühlingsanfängen verhält, kann das hier tun.
Und wer nochmal genau wissen möchte, wie man das Osterfest berechnet, findet hier das gewünschte.
Es grüßt euch bis zum nächsten mal
Euer Gerhard.

Sonnenfinsternis vom 20.03.2015


Liebe Astro-Freunde,

manche mögen sich jetzt vielleicht fragen, wieso veröffentlicht der jezt so einen alten Text. Die Sofi ist doch längst gegessen. Das stimmt natürlich, aber gerade wurde auf Twitter daran erinnert, und als diese Sofi stattfand, schickte ich meinen Text nur einigen wenigen Personen per Mail. Und bevor er mir verloren geht, verewige ich die wichtigsten Dinge heute mal hier, die ich damals so zur Sofi schrieb.
Bitte verzeiht mir, aber ich schreibe den Kram jetzt nicht extra in die Vergangenheit. Dazu bin ich schlicht und ergreifend zu faul.

Ich wünsche trotzdem viel Freude mit meinen Sofi-Erinnerungen.

Im Büro war ich damals quasi Sofi-Beauftragter. Alle Fragen dazu, wurden an mich gestellt.
Da musste ich mich mal selbst reinarbeiten, wie die genau verlaufen wird.
Jetzt beginnt der Zeitsprung bis kurz vor die Finsternis:
So verläuft die Sonnenfinsternis 2015
Am 20. März 2015 spielte sich über Deutschland ein seltenes Naturereignis ab. Dann stehen Sonne, Mond und Erde genau in einer Linie. Schiebt sich dann der Mond von einem Punkt auf der Erde aus gesehen vor die Sonne, kommt es zu einer Sonnenfinsternis. Wissenschaftlich gesprochen wirft der Mond dabei seinen Kernschatten auf die Erde. An den Orten, an denen dieses Ereignis sichtbar ist, schiebt sich eine schwarze Scheibe vor die Sonne und lässt damit das Tageslicht verschwinden. Es gibt auch abgeschwächte Varianten, dann tritt die Erde nur in den Halbschatten des Mondes. Solche partiellen Sonnenfinsternisse bleiben oftmals von vielen unbemerkt – im Jahr 2011 war das etwa so.
Die Sonnenfinsternis 2015 ist eine totale Sonnenfinsternis, auch Eklipse genannt. Für einige Minuten wird am Himmel eine „schwarze Sonne“ zu sehen sein. Das Ereignis beginnt 700 Kilometer südlich der grönländischen Küste und zieht in einem Bogen nach Nordosten. Die Sonnenfinsternis endet schließlich etwa 70 Kilometer vom Nordpol entfernt. Sowohl die Färöer-Inseln als auch Spitzbergen liegen im totalen Schatten. Die Sonnenfinsternis wird hier für gut zwei Minuten am besten zu sehen sein.

Wo ist die Sonnenfinsternis sichtbar?
Hohe Bedeckungsgrade, die zu einer erkennbaren Verdunkelung des Tageslichtes führen, werden in fast ganz Europa, im Nordwesten Sibiriens, in der Arktis inklusive Grönlands sowie auf den Azoren und auf Madeira sichtbar.
Was wird von Deutschland aus zu sehen sein?
Zwischen etwa 9.30 Uhr und 12 Uhr wird in Deutschland eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen sein. Das heißt, bis zu 82 Prozent der Sonne werden durch den Mond abgedeckt. Im Süden Deutschlands ist es weniger. Dort wird die Sonne zu rund 67 Prozent verdeckt. Da die Verdunkelungen des Tageslichts ab einer Abdeckung von 50 Prozent der Sonne sichtbar wird, ist das Ereignis in ganz Deutschland wahrnehmbar. Je nach Ort ist die „schwarze Sonne“ in Deutschlands Städten zwischen 10.30 Uhr und 10.50 Uhr zu sehen.

Anschließend bat ich die Leserinnen und Leser meiner Astro-Mailingliste doch bitte ihre Erlebnisse mit uns zu teilen.
Nun kommt eine Zeitzeugin zu Wort, die auch hier mitliest
Hallo in die Runde,

bevor der Alltag wieder einiges vergessen macht, will ich kurz
berichten, wie ich das schöne Ereignis heute Vormittag in Hannover
erleben durfte:

Es war ein strahlend heller Morgen mit blauem Himmel bei ca. 8 Grad
im Schatten. Für 10.20 Uhr hatte ich mich mit einer sehenden
Bekannten verabredet, um die Sofi gemeinsam zu erleben. Um 10.10 Uhr
ging ich schon mal vor die Tür um die Bekannte zu erwarten und schon
mal ein wenig Sonne zu erleben. Mit meinem noch sehr kleinen Sehrest
konnte ich erkennen, dass die Sonne schon etwas anders als
normalerweise schien, es war schon ein ganz klein wenig dunkler.

Wir gingen ca. 10 Minuten in die nahe gelegenen Grünanlagen. Auf dem
Weg dorthin horchte ich auf den Gesang der Vögel. Dabei hörte ich zu
meiner großen Freude den ersten Zilpzalp in diesem Frühjahr. Um
10.37 waren wir an unserem „Ausguck“, und die Sonne war wieder etwas
dunkler geworden. Von der letzten Sofi 1999 hatte ich noch eine
Sonnenschutzbrille für meine Bekannte. Sie schaute gleich hindurch
und beschrieb mir: „Die Sonne ist jetzt eine schmale Sichel (links
unten), und der obere innere Teil der Sichel ist rot, als ob es
glüht, der äußere Teil ist noch golden.“ Um 10.39 Uhr: „Die Sonne
ist jetzt eine schmale Sichel, liegend.“ Wir standen ziemlich still
da und ließen alles auf uns wirken. Dabei sangen die Vögel scheinbar
ganz unbeeindruckt weiter. Es wurde dunkler und die Sonnenwärme auf
der Haut ließ deutlich nach. Die Sonnen-Sichel war nun wie eine
Schale, d. h. also, der Mond ist oben und von rechts nach links an
der Sonne vorbeigezogen und hat unten noch ein Stück Sonne frei
gelassen. Kurze Zeit später wurde es wieder etwas heller und die
Wärme nahm zu. Nun war die Sonnen-Sichel auf der rechten unteren
Seite der Sonnenscheibe und wurde immer größer. Ziemlich schnell,
fand ich, war es wieder gut hell und warm auf der Haut. Gegen 11 Uhr
gingen wir schließlich beeindruckt nach Hause. Ich wär gern noch
länger draußen geblieben, aber wir hatten beide noch einiges anderes
zu tun.

Und hier kommt noch etwas, das ich im Nachgang darüber schrieb:
sie liegt nun hinter uns, die für manche enttäuschende partielle Finsternis.
Für mich war sie nicht enttäuschend, denn ich durfte sehr vieles lernen, verstehen und noch besser begreifen. Ich weiß, dass dem auch z. B. für Ulrike, die hier mitliest, so war.

Das Erlebnis war natürlich weit weniger intensiv als 1999 am elften August.
Auch der Medienrummel würdigte das Ereignis lediglich am Rande. Letztlich ist es ja wirklich astronomisch so, dass eine Sonnenfinsternis im Grunde genommen nichts besonderes ist. Sie kommen deutlich häufiger vor, als z. B. Sonnenfleckenmaxima und Minima sich abwechseln.
Trotzdem! Ich fand sie einfach ganz wunderbar. Die Vorfreude darauf, das alles mit euch zu teilen, war für mich große Klasse.

Zwei Dinge sind mir aber im Nachgang der Finsternis extrem aufgestoßen.
Da gab es tatsächlich Zeitungsberichte, die alle Beobachter ohne Schutzbrille in Sicherheit
wähnen sollten. Es wäre nicht nötig, eine zu tragen, denn man könne sowieso nicht hinein schauen und vieles mehr in dieser Richtung wurde hier verzapft.
Als vollblinder Mensch möchte ich das jetzt nicht dramatisieren. Ich kenne aber wirklich keinen Astronomen, der das ohne Schutzfilter versucht geschweigedenn  jemandem empfohlen hätte, darauf zu verzichten. Entweder Filter, Teleskop mit Spezialfilter, Schutzbrille oder Projektionsmethode sollten hierbei Anwendung finden.

Die andere etwas befremdlich wirkende Geschichte war die scheinbare Angst der Strombetreiber, dass das Netz zusammenbrechen könnte, wegen der Finsternis.
Auch hierfür habe ich vielleicht nicht genug Hintergrundwissen, aber ehrlich gesagt kommt mir das etwas strange vor. Am Sonnenstrom, der vielleicht durch die etwas verdeckte Sonne etwas weniger wird, kann es ja kaum liegen. Wie oft ist die Sonne gar nicht zu sehen. und außerdem macht der Sonnenstrom bisher nur wenige Prozent aus.
Ich denke, die Geschichte begann anders.
Eine weitaus größere Gefahr für Stromversorger, Satelliten und andere Kommunikationstechnologie stellt die Sonne selbst unverdeckt und quasi nackt dar.
In Zeiten hoher Sonnenaktivität kann es sein, dass ein Sonnenausbruch die Erde trifft. Insbesondere dann, wenn so ein magnetischer Sturm beispielsweise in eine lange Stromleitung hinein induziert, kann es zu Abschaltungen des Stromnetzes kommen. Das wäre nicht das erste mal.
Wir befinden uns zwar momentan eher zwischen einem Sonnenflecken-Maximum, was mit hoher Sonnenaktivität einher geht, und einem Minimum. Es sind aber durchaus noch genügend Flecken des Zyclus aktiv, die hier ausbrechen könnten und uns einen Sturm elektrisch geladener Teilchen bescheren könnten.
Aus diesem Gerücht könnte schnell eine Angst-Geschichte vor der Finsternis entstehen, weil so etwas sich einfach besser erzählt.

Ich habe sogar ein Sofi-Bild von meinem Arbeitskollegen, das er durch sein Milchglas-Dach machte.

Foto Sonnenfinsternis
Sofi 2015

So, das war mein Angedenken an die Sonnenfinsternis vom 20.03.2015.

Große Frauen in Astronomie und Wissenschaft, zum Frauentag am 08.03.2019


Liebe Leserinnen und Leser,

auch in diesem Jahr möchte ich meiner Tradition treu bleiben und zum Weltfrauentag eine der zahlreichen Vorkämpferinnen in Astronomie und Naturwissenschaften würdigen.
Bis heute sind Frauen in naturwissenschaftlich-technischen Berufen leider noch immer unterrepräsentiert. Die Statistiken sprechen hier eine sehr deutliche Sprache. Trotz Frauenbewegung, Emanzipation, Erziehungsurlaub auch für Männer, gesetzliche Gleichberechtigung und dafür aufgeschlossene Männern, ist es noch nicht gelungen, diesen Missstand in den Griff zu bekommen.
Dennoch hat es immer wieder Frauen gegeben, die trotz Benachteiligung, Unterdrückung, Bildungsverbot und Leben in einer streng patriarchaisch dominierten Gesellschaft, großartiges in Wissenschaft, z. B. der Astronomie, geleistet haben. Sie setzten sich in einer harten Männerwelt durch und waren vielleicht sogar öfter, als man denkt, die schlaueren Köpfe. Zumindest zeugen einige Dokumente davon, dass viele starke kluge Frauen die Fäden ihrer Professoren-Männer in Händen hielten…
Bis in biblische Zeiten hinein, kann man diese Phänomene beobachten. Somit scheint der Satz “Der Mann kann noch so viele Dinge bauen – Es steht und fällt ein Volk mit seinen Frauen” mehr Wahrheitsgehalt zu haben, als manchen lieb ist.
So lasst uns den Weltfrauentag 08.03.2019 damit begehen, indem wir die Person und das Lebenswerk von
Maria Mitchell betrachten und würdigen.

Maria Mitchell (* 1. August 1818 in Nantucket, Massachusetts; † 28. Juni 1889 in Lynn, Massachusetts) war eine US-amerikanische Astronomin und Vorkämpferin für die Frauenrechte.

Ich kam auf Maria Mitchell, weil sie mir in der Adventszeit großes Kopfzerbrechen bereitete, denn sie war in einem Weihnachtsrätsel der @Weltraumreporter so gut versteckt, dass sogar Google zumindest am Anfang völlig nutzlos war. Ich fand sie dann im Buch „Die Planeten“ von Dava Sobel. In diesem Buch ist ein ganzes Kapitel ihr und Frau Herschel gewidmet, die zum Frauentag 2018 hier geehrt wurde.
Wer das nochmal nachlesen möchte, kann dies hier gerne tun.
Das Kapitel in Dava Sobels Buch ist in einen wunderschönen Briefwechsel zwischen den beiden Astronominnen eingebettet. Leider konnte ich nicht recherchieren, ob es diesen Briefwechsel tatsächlich gab, oder ob es künstlerische Freiheit der Autorin war. Auf jeden Fall ist es ein sehr gelungenes Kapitel.

Also, wer war nun Maria Mitchel.
Maria Mitchell gehörte zu den Frauen, bei denen viele positive Faktoren zusammen kamen, so dass sie zu den wurde, was sie war, und das sie erreichte, was Frauen in der damaligen Zeit eher unzugänglich war.
Eine der ersten Grundvoraussetzungen, die ihr ihre Laufbahn ermöglichten war, dass ihre Eltern Quäker waren.
Diese Religionsgemeinschaft vertritt, dass Frauen dasselbe Recht auf Bildung haben, als Männer.
Ihr Vater, William Mitchell, war Lehrer und Hobbyastronom. Bald schon bemerkte er die naturwissenschaftliche Begabung seiner Tochter und unterrichtete sie in Astronomie und Mathematik.
Er ermunterte sie auch, eigene Untersuchungen anzustellen.
Normalerweise wurden Töchter aus derlei Elternhäusern höchstens in hauswirtschaftlichen Dingen oder den schönen Künsten, wie Musik, unterrichtet.
Somit stellte Maria Mitschel schon bald eine Ausnahme dar.

Ein weiterer Umstand, der sie quasi zwangsläufig zur Astronomie brachte war, dass ihr Wohnort astronomischer nicht sein konnte.
Sie wurde 1818 auf Nantucket geboren, einer kleinen von Seefahrt geprägten und rund 50 Meilen vor der Küste Massachusetts gelegenen Insel. Hier ankerte die weltweit größte Walfangflotte und von hier aus stachen Seefahrer in See, deren Wissen um den Sternenhimmel als Navigationshilfe unabdingbar war.
Somit gab es in allen Haushalten astronomische Instrumente, wie Sextanden, Efimeriden (Sternkarten), Teleskope und Schiffsuhren.
Letztere durfte sie schon mit vierzehn Jahren eichen. Es ist unglaublich wichtig, dass diese Uhren genau geeicht waren, denn man brauchte sie zur Bestimmung des Längengrades auf hoher See. Alleine mit der Geschichte über diese Uhren, könnte man irgendwann mal einen eigenen Artikel verfassen.

Man kann davon ausgehen, dass die Bedingungen der Sternbeobachtung von dieser Insel aus all nächtlich prächtig gewesen sein sollte. Die Insel war weit genug vom Festland entfernt, so dass keinerlei Lichtverschmutzung vorhanden gewesen sein dürfte.
Der Name der Insel, Nantucket,bedeutet weit entferntes Land. Klarer, schwarzer stockfinsterer Sternenhimmel also.

Bald schon war Maria in der Bedienung nautischer Instrumente besser, als so mancher Seebär.
Aber auch sonst verlief ihr Leben ereignisreich und sehr ungewöhnlich.

Schon mit 14 Jahren kalibrierte sie Chronometer für Seefahrer oder unterwies sie im Gebrauch von Sextanten. Mit 17 Jahren gründete Maria Mitchell auf Nantucket eine Mädchenschule und unterrichtete Mathematik. Mit 18 Jahren wurde sie zur Leiterin der Bibliothek von Nantucket ernannt. Hier liegt auch die Wiege ihrer Bildung. Fast täglich hielt sie sich in dieser Bibliothek auf, in der auch Frauen willkommen waren – anders als in den meisten anderen Bibliotheken der USA.

Berühmt wurde Maria Mitchell mit 29 Jahren durch die Entdeckung eines Kometen:
Am 01. Oktober 1847 entdeckte sie vom Observatorium ihres Elternhauses aus den später nach ihr benannten Mitchell-Kometen.
Bereits ein Jahr später, 1848, wurde sie als erste Frau in die American Academy of Arts and Sciences aufgenommen sowie 1850 in die American Association for the Advancement of Science.

Sie leitete die Bibliothek von Nantucket, bildete sich mit Hilfe der ihr anvertrauten Bücher weiter, arbeitete gemeinsam mit ihrem Vater an astronomischen Fragestellungen und unterhielt umfangreiche wissenschaftliche Korrespondenz mit den großen amerikanischen Universitäten. Maria Mitchell las Deutsch und Französisch im Original und war der Überzeugung, dass der Zugang zur Astronomie durch Mathematik erfolgt.[2] Sie wurde als Rednerin zu vielen Vorträgen und Konferenzen eingeladen und

1865 eröffnete mit dem Vassar College in Poughkeepsie, New York, eine der ersten amerikanischen Frauen-Universitäten. Maria Mitchell erhielt den Ruf und wurde mit 47 Jahren die erste Astronomieprofessorin Amerikas – ohne jemals selbst eine Universität besucht zu haben.

Sie setzte sich dafür ein, dass Frauen die gleichen Rechte erhielten, wie sie die Männer an den Universitäten Yale und Harvardinne hatten und dass die Frauen auch fachlich gleich zogen.

So verteidigte sie ihre Studentinnen gegen herrschende Konventionen, die beispielsweise Frauen untersagten, nach 22 Uhr vom Observatorium aus zu beobachten.

1873 gründete sie die American Association for the Advancement of Women und wurde zwei Jahre später deren Präsidentin. Nicht nur in Vorträgen, sondern in der täglichen Arbeit als Professorin und Direktorin des Vassar-College-Observatoriums setzte sie sich beständig für die Gleichberechtigung von Frauen ein.

Ein Kredo von ihr war:
„We especially need imagination in science. It is not all mathematics, nor all logic, but is somewhat beauty and poetry.
In der Wissenschaft brauchen wir vor allem Fantasie. Es geht nicht nur um Mathematik oder um Logik, sondern auch ein wenig um Schönheit und Poesie“
Es braucht nicht viel Interpretationsgabe, um das Kredo auch so zu lesen“In der Wissenschaft braucht es auch weibliche Faktoren“.

Mitchell war eine der berühmtesten Wissenschaftlerinnen (Männer und Frauen) in den USA des 19. Jahrhunderts.
Mitchell galt als ausgezeichnete Professorin, die sich für ihre Studentinnen einsetzte und sie dabei unterstützte, wirklich gute Wissenschaftlerinnen zu werden, obwohl sie „nur“ Frauen waren.

Praxiserfahrung war ihr ganz wichtig. Mit der Frage „Did you learn that from a book or did you observe it yourself?“, ging sie in die Analen der amerikanischen Wissenschaft ein.

Maria Mitchell beschäftigte sich auch mit grundlegenden mathematischen Fragen, etwa mit dem ´Großen Fermatschen Satz`. Eine harte Nuss, die im 17. Jahrhundert von Pierre de Fermat formuliert, aber erst 1994 von dem britischen Mathematiker Andrew Wiles bewiesen wurde.

Hier noch einige Ehrungen zum Schluss:
Für die Entdeckung des Mitchell-Kometen wurde sie vom König von Dänemark mit einem Orden ausgezeichnet.

1905 wurde sie in die Hall of Fame for Great Americans aufgenommen.

Nach ihrem Tod wurde zu Ehren Maria Mitchells die Maria Mitchell Astronomical Society gegründet.

Der Hauptgürtelasteroid (1455) Mitchella, den der Heidelberger Astronom Alfred Bohrmann (1904-2000) am 5. Juni 1937 entdeckte, ist nach ihr benannt.

Auch auf dem Mond erhielt sie einen Platz.
Schon im Amateurteleskop kann man auf dem Mond den an den Krater Aristoteles grenzenden Einschlagkrater Mitchell erkennen, der 1935 von der Internationalen Astronomischen Union nach der großen Forscherin und Frauenrechtlerin benannt wurde. Sein Durchmesser beträgt etwa 30 Kilometer. Er zeigt deutliche Erosionsspuren und sein Ringwall ist vom später entstandenen, etwa 80 Kilometer großen Krater Aristoteles teilweise überdeckt.

Sie war eine großartige Wissenschaftlerin und Vordenkerin für Frauenrechte. Einige ihrer Themen sind bis heute Aktuell.
Gerade in der heutigen Zeit, wo Raubbau an Natur, Mensch und sozialen Errungenschaften im Namen des Fortschritts getrieben wird, sollten wir uns derer erinnern, die VorkämpferInnen und VorReiterinnen für viele Menschenrechte waren.

Quellen:
Wikipedia
Die Planeten von Dagmar Sobel
Weihnachtsrätsel 2018 der @Weltraumreporter