Liebe Leserinnen und Leser,
Anknüpfend an meinen voran gegangenen Artikel zur Einladung auf dem Kongress der Internationalen Astronomischen Union in Wien befassen wir uns heute etwas näher damit, was die Internationale Astronomische Union (IAU) ist, und welch gewichtige Entscheidungen sie treffen kann.
Die Internationale Astronomische Union (IAU) ist eine von vielen Welt weiten wissenschaftlichen Vereinigungen. Die große Wissenschaft spielt sich heutzutage international ab. So sind beispielsweise an der ISS weit mehr als 100 Länder beteiligt. Ebenso verhält es sich mit dem gigantischen LHC in Cern.
Das legt nahe, dass viele wissenschaftliche Disziplinen sich international vernetzen, um derlei Großprojekte überhaupt stemmen zu können.
Die Internationale Astronomische Union (IAU; französisch Union astronomique internationale, UAI) ist eine 1919 in Brüssel gegründete weltweite Vereinigung von Astronomen mit Sitz in Paris. Ihr Ziel ist die Förderung der Astronomie und ihrer Forschung durch internationale Zusammenarbeit. Sie ist neben anderen ähnlichen Organisationen für andere Wissenschaftszweige ein Mitglied des Internationalen Wissenschaftsrats, der seinen Sitz ebenfalls in Paris hat. Mit dem Stand von November 2008 hat die IAU 9623 Einzelmitglieder aus weltweit 86 Ländern sowie 65 nationale Mitglieder, das heißt, astronomische Gesellschaften und Akademien.
Quelle war hier Wikipedia.
Früher, vor der Globalisierung und wo die Welt noch nicht so „klein“ war, wie heute, schlossen sich Wissenschaftler eher zu nationalen Vereinigungen zusammen. Ein Beispiel hierfür ist die Royal Society in Großbritannien, die mit ihrer Gründung im Jahr 1660 zu den ältesten wissenschaftlichen Vereinigungen der Welt gehört.
Deutschland hat mit der Astronomischen Gesellschaft, die meine Arbeit derart schätzte, dass sie mich 2013 als Mitglied aufnahm, auch eine der ältesten astronomischen Vereinigungen.
Die Astronomische Gesellschaft (AG) ist der Fachverband der deutschen Astronomie/Astrophysik. Sie wirkt als Förderer von Wissenschaft und Forschung, stärkt den Austausch ihrer Mitglieder untereinander und befördert die Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse in öfffentlichkeit und im Bildungswesen.
Sie wurde bereits 1861 in das Vereinsregister eingetragen und hat ihren Sitz in Hamburg.
Schon damals suchte man stets nach Planeten. Nicht unbedingt nach extra terestrischen, dafür hätten die damaligen Messinstrumente niemals gereicht, sondern in unserem Sonnensystem.
Um möglichst viele Astronomen zu dieser Suche zu vereinen, gründete man um 1800 eine internationale Vereinigung, weil man einen Planeten zwischen Mars und Jupiter vermutete.
Dieser vermeindliche „Planet“ ist der Asteroid Ceres. Es ist absolut natürlich, dass man in der großen Lücke zwischen den Umlaufbahnen von Mars und Jupiter noch einen Planeten wähnte. OK, es gibt keinen, aber diese Lücke ist durchaus nicht leer, denn sie beinhaltet den Asteroidengürtel.
Ein weiteres Großprojekt zu dieser Zeit war die Kartographie des Himmels. Hierfür hatte die Pariser Sternwarte 1887 das „Carte du Ciel-Projekt“ ins Leben gerufen.
Ende des 19. Jahrhunderts organisierte der Amerikanische Sonnenforscher George Ellery Hale eine Konferenz, auf der die Idee entstand, etwas internationales zu gründen.
Interessant an dieser ersten internationalen Organisation war, dass es ihnen ein Anliegen war, dass Wissenschaftler so nützlich wie möglich im Krieg eingesetzt werden konnten.
So wurden astronomieerfahrene Soldaten dazu angehalten, nachts, wenn nicht gekämpft wurde, Himmelsbeobachtungen durchzuführen. Das mag vielleicht etwas makaber klingen, aber andererseits dürfte es für viele begabte Wissenschaftler auch eine wichtige Ablenkung ihres grausamen Tagesgeschäftes gewesen sein.
Wie auch immer.
Hier wird offenbar, wie wichtig internationale Kooperationen gerade in der Astronomie sind. Der Himmel ist viel zu groß, um alleine erforscht zu werden. Schon alleine deshalb nicht, weil man nicht gleichzeitig als einzelner jeden Punkt des Himmels beobachten kann.
Nun entwickelten sich über mehrere Stufen und zwischen den Weltkriegen hindurch diverse wissenschaftliche Vereinigungen. Als Gründungsdatum der IAU wird der 28.07.1919 angegeben. Wegen des ersten Weltkrieges konnten Deutschland und Österreich zunächst nicht beitreten. Deutschland weigerte sich sogar, weil es sich hier nicht unterordnen wollte. Dies wurde aber etwas „aufgeweicht“, indem die Organisatoren 1928 einzelne Deutsche Astronomen zum Kongress nach Leiden einluden.
Danach folgte erst einmal der zweite Weltkrieg. Deutschland wurde schließlich 1951 Mitglied der IAU und Österreich folgte 1955.
Schön ausführlich ist die Entstehung der IAU in einer der letzten Folgen der Sternengeschichten von Florian Freistetter erklärt.
http://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2018/08/31/sternengeschichten-folge-301-die-internationale-astronomische-union/“>http://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2018/08/31/sternengeschichten-folge-301-die-internationale-astronomische-union/
Lasst mich jetzt an einem der prominentesten Beispiele erläutern, welch weitreichende Entscheidungen die IAU treffen kann.
Ins Gerede ist die IAU im August 2006 gekommen, als sie auf ihrem Kongress in Prag den Entschluss fasste, dass Pluto künftig kein Planet mehr sein darf, sondern nur noch ein Zwergplanet ist.
Ach, wie mühsam haben wir noch in der Schule die Namen der neun Planeten uns eingepaukt. Eine große Hilfe hierbei war der Satz:
„Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten“.
Die Anfangsbuchstaben der Planetnamen entsprechen denen, der Wörter dieses Satzes:
„Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun und Pluto“.
Und Pluto darf jetzt nicht mehr mitmachen? Dann wissen wir ja gar nicht mehr, was für neun Objekte unser Vater all sonntäglich erklärt.
Naja, jetzt musste man den Satz auf die verbleibenden acht Planeten reduzieren.
Er heißt nun:
„Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel.“
Auch schön, denn dort gibt es noch deutlich mehr erklärenswertes, als nur unsere acht Planeten, von denen höchstens sechse, einschließlich der Erde mit bloßem Auge zu sehen sind.
Eine berechtigte Frage in diesem Zusammenhang ist die, wie so denn plötzlich Zweifel hochkochen, was denn nun ein Planet sein soll, und was nicht.
Das hat sich doch schon seit den alten Griechen und noch davor nicht mehr geändert. Es kam halt lediglich immer mal wieder ein neuer Planet hinzu. Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn sind mit bloßem Auge sichtbar. Zu alter Zeit sowieso, als es noch keine Lichtverschmutzung gab. Für die Entdeckung des Uranus, der am 13. März 1781 von William Herschel und vermutlich mit Unterstützung seiner Schwester Lucrezia, entdeckt worden war, brauchte man schon ein starkes Spiegelteleskop. Sterne sind so weit weg, dass sie selbst im Teleskop zwar heller, aber letztlich doch nur als nadelstichartige Punkte zu sehen sind. Ein Planet hingegen präsentiert sich als Scheibchen, das über einige Beobachtungsnächte hinweg, seine Position am Sternenhimmel verändert. Außerdem bildet das Scheibchen keinen Schweif aus, so dass mit der Zeit ein Komet ausgeschlossen werden kann. Durch die Veränderung der Position stellte Herschel sehr bald fest, dass es sich hier um einen bis dato unsichtbaren Planeten handeln muss, der unsere Sonne umkreist.
Die beiden letzten Planeten, Neptun und damals noch Pluto, wurden nicht durch Sicht entdeckt. Sie verrieten sich, indem sie durch ihre Schwerkraft die anderen sichtbaren Planeten in ihren Bahnen leicht störten.
Heutzutage sind die Teleskope natürlich so stark, dass man auch diese beiden letzten bei guten Bedingungen als Scheibchen wahrnehmen kann. Heutige Teleskope lösen sogar ferne Galaxien, Nebel und Sternhaufen in ihre einzelnen Sterne auf, und es gibt weitere Verfahren, mehr über ihre Beschaffenheit und Oberflächen zu erfahren.
Trotzdem. Wieso plötzlich diese Aufregung um den Planetenstatus des Pluto?
Außer Kometen, die plötzlich mit ihren prächtigen Schweifen scheinbar aus dem Nichts auftauchten, nahezu geradlinig durch die Sternbilder zogen und wieder verschwanden, gab es nichts weiter außer den Planeten mit ihren Monden in unserem Sonnensystem. Das änderte sich jedoch mit der Entwicklung immer stärkerer Messinstrumente. Da waren plötzlich unzählige Asteroiden zwischen Mars und Jupiter zu sehen. Diese bilden den Asteroidengürtel und stellen quasi die Schneegrenze in unserem Sonnensystem dar, weil es jenseits von ihnen eisige Planeten gibt, wobei weiter innen die Steinplaneten Merkur, Venus, Erde und Mars ihre Bahnen um die Sonne ziehen. Und damit nicht genug. Es wurde auch ein weiterer Asteroidengürtel jenseits des Neptun entdeckt, der Kuiper-Gürtel, benannt nach dem Astronomen Gerard Peter Kuiper (1905–1973). Bei so vielen neu gefundenen Objekten, musste man sich ernsthaft überlegen, was denn nun ein Planet, was ein Zwergplanet und was schließlich nur einer unter vielen Asteroiden sein soll.
Auslöser für diese Diskussion war die Tatsache, dass man zunehmend Himmelskörper im oder am Rand unseres Sonnensystems fand, die Pluto durchaus ebenbürdig in Form und Größe sind. Da gibt es beispielsweise das Kuiper-Objekt Xena, das größer als Pluto ist.
Außerdem war Pluto sowieso etwas seltsam.
Da haben wir von innen nach außen vier Steinplaneten, Merkur, Venus, Erde und Mars. Dann kommen die vier Gasplaneten Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Und jetzt kommt noch so ein Winzling, kleiner als unser Mond, bestehend aus Eis und Stein, der sich zudem noch auf einer sehr exzentrischen Bahn bewegt, dessen Bahn zudem noch gegen die Ekliptik ziemlich gekippt ist und der quasi auf seiner Bahn entlang rollt, weil seine Achse derart gegen seine Umlaufbahn geneigt ist.
Und so traf sich 2006 im August die IAU zu ihrem Kongress in Prag, um diese Frage ein für allemal zu klären.
Zunächst einmal wurde von einer ausgewählten Expertenrunde ein erster Entwurf zur Abstimmung vorgelegt. Doch der wurde sehr kritisiert.
Nach diesem Entwurf sind Planeten Himmelskörper, die folgendes erfüllen müssen:
1. so viel Masse haben, dass sie durch Eigengravitation in eine runde Form gezwungen wurden. Was leichter ist, hat eher eine Kartoffelform und ist auf jeden Fall nicht rund.
2. einen Stern umkreisen, ohne selbst Sterne oder Monde, also Trabanten anderer Planeten zu sein. Ohne Monde haben wir Merkur und Venus. Auf diese beiden trifft aber Teil eins der Definition zu. Sie sind schwer genug, um Rund zu sein.
Nach dieser Definition hätte Pluto seinen Status als Planet behalten, es wären aber noch zahlreiche andere Himmelskörper in Frage gekommen, zum Beispiel Ceres und Xena. Es wäre äußerst unpraktisch, müssten wir vielleicht gar dutzende oder mehr Planetennamen auswendig lernen. Wie lang wäre dann die Eselsbrücke, der Merksatz?
Innerhalb der vollwertigen Planeten sollte in zwei Gruppen aufgeteilt werden: die klassischen Planeten von Merkur bis Uranus und die Zwergplaneten wie Pluto, Ceres oder Xena.
Für diesen Entwurf einer Definition, ließ sich keine Mehrheit finden.
Stattdessen einigte man sich auf folgende neue Definition von Planeten:
1. Diese Planetendefinition gilt nur für unser Sonnensystem.
Das ist schade, dass man nichts fand, was für alle Sternsysteme gelten könnte. Vielleicht wird das im Zuge der Neuentdeckung von Planeten, die um andere Sterne kreisen, nochmal irgendwann neu aufgerollt werden müssen.
2. Ein Planet soll ab jetzt nur noch ein Körper sein, dessen Masse der Gesamtmasse aller anderen Körper in seinem Bahnbereich übertrifft. Will sagen, der auf seiner Bahn zumindest einigermaßen aufgeräumt hat.
Gerade letzteres trifft auf den Pluto nicht zu. Er bewegt sich im Kuiper-Gürtel mit zahlreichen anderen Himmelskörpern.
In unserem Sonnensystem gibt es also nur noch die acht klassischen Planeten Merkur, Venus, Erde, Mars Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun, sowie Zwergplaneten, Monde und Kleinkörper. Pluto, Charon und Ceres sowie das kürzlich entdeckte Himmelsobjekt Xena sind Zwergplaneten und damit keine Planeten.
Als Kleinkörper gelten Asteroiden, Kometen und andere Objekte geringer Größe, die keine Monde sind und die Sonne umkreisen.
Bis heute entfacht die Diskussion um diese Definition immer mal wieder. Die Degradierung Plutos zum Zwergplaneten dürfte vor allem die Amerikaner tief getroffen haben, denn Pluto war der einzige Planet, der von einem Amerikaner entdeckt worden war.
Es standen noch andere Definitionen zur Auswahl, die bis heute immer mal wieder in Erwägung gezogen werden.
Das würde uns aber hier zu weit führen. Der Artikel soll ja nur beispielhaft zeigen, zu welch folgenschweren Entscheidungen die IAU, die mich eingeladen hat, bemächtigt ist.
Ich denke, es ist schade, dass Pluto nicht mehr dabei sein kann, aber die Zeiten ändern sich und durch die verbesserten Instrumente auch die Grundvoraussetzungen, die eventuell alte lieb gewonnene Definitionen in Frage stellen.
Wie oft wurde, was für uns viel folgenschwerer war, der Mensch von seinem Platz im Universum vertrieben.
Vom Mittelpunkt des Sonnensystems an den Rand, Dann war unsere Sonne nur noch ein Stern unter vielen, Wir waren kein Mittelpunkt im Universum mehr, und fristen unser Dasein am Rand einer Galaxie unter milliarden anderer. Als Trost für Pluto, werde ich einen meiner nächsten Artikel dem Pluto, seinen Monden und seiner Schönheit widmen.
Es grüßt euch bis zum nächsten Mal
Euer Gerhard.