Auf der Jahrestagung der Deutschen Astronomischen Gesellschaft 2019


Seid herzlich gegrüßt,
Manche von euch könnte beim Lesen dieses Artikels das Gefühl überkommen, den schon mal gelesen zu haben. Das Gefühl stimmt exakt. Ich habe den Artikel über die Jahrestagung der AG tatsächlich im Rahmen meines Jahresrückblickes 2019 schon mal veröffentlicht. Da aber der Jahresrückblick durch diesen Artikel sehr länglich wurde, beschloss ich, ihn auszugliedern und als separaten Artikel zu veröffentlichen. Außerdem war dieses Event so wichtig und schön für mich, dass es eine separaten Artikel wert ist. Und es geht los:

„Outreach“ bedeutet, die Astronomie nach außen in Schulen, Bildungsinstitute, halt in die Öffentlichkeit zu tragen. Unterstützt wurde ich vom Vorstand des EBS-Baden, indem der EBS dankenswerter Weise die Konferenzgebühr für mich übernahm. Schon in Kiel unterstützte mich der alte Vorstand in dieser Sache.
So fuhr ich also mit meiner Arbeitsplatzassistenz als Begleitung am 19.09.2019 nach Stuttgart an die Universität, wo die Tagung stattfand. Am Vormittag dieses Tages besuchten wir zunächst noch einige astronomischen Vorträge und eine Preisverleihung für die beste Doktorarbeit im vergangenen Jahr. Etwas grafischeres, wie eine Vorlesung eines gestandenen Astronomen, gibt es nicht. Wahnsinn, wie viele bunte Diagramme, Tabellen und sonstige Grafiken, die einem in 90 Minuten um die Ohren hauen können. Hätte ich mir in den letzten Jahrzehnten kein so fundamentales Grundwissen in Astronomie, Astrophysik und Weltraumforschung erarbeitet, würde ich nichts, aber auch gar nichts verstehen. Ich bin nicht sicher, ob man als blinder Student ein Astronomie-Studium schaffen könnte. Auf jeden Fall hat mich der Vortrag der ESA sehr beeindruckt in welchem in einer Art Rundumschlag mal alle aktuellen wesentlichen Projekte angerissen wurden, was so im Weltall von Europa aus erforscht wird und welche Raumsonden gerade fliegen, bzw. in Planung sind. Danach ging es dann auch schon nach der Mittagspause in den Workshop, in dessen Rahmen auch mein Vortrag stattfinden sollte.
Zum Glück ist der Outreach-Workshop immer in Deutsch, weil man sich deutsche Astronomie-Projekte zeigt, mit denen man Menschen erreichen möchte. Also, um es vorweg zu nehmen. Es rührt einen manchmal zu Tränen, wenn man erleben darf, wie z. B. das Thema Astronomie Kindern nähergebracht wird. Im ersten Vortrag wurde anhand einiger Videos vorgestellt, wie das DLR Kindern sowie Lehrern die Wissenschaft und die Astronomie näherbringen. Hunderte bis tausende von Kindern verschiedener Schulen versammeln sich in großen Hallen, bzw. sogar in Stadien, um eine riesige Wissenschafts-Show mit Komik, Experimenten, Astronaut Alexander Gerst, mit Modellen von Erde, Mond, Mondlander etc. zu erleben. Es ist, wie gesagt, sehr rührend, mit wie viel Herzblut die Wissenschaftler des DLR_Next hier zu Werke gehen.
Im nächsten Vortrag wurde 100 Jahre Astronomische Union gewürdigt. Durch die Wirrnis zweier Weltkriege hindurch, Inflation, NS-Regime etc. musste sich die AG hindurch manövrieren, um zu überleben. Von Zerschlagung der AG, Enteignung und Verboten war alles dabei. Dennoch überlebte sie, was in diesem Vortrag eindrucksvoll und geschichtlich spannend, dargelegt wurde.
Nun war ich an der Reihe. Wie sollte ich bloß diesen Spagat schaffen, rüber zu bringen, was Wichtiges in den letzten vier Jahren lief, ohne mich selbst zu sehr zu bauchpinseln und zu beweihräuchern. So redete ich mich erst mal warm, in dem ich mich, das Institut, an welchem ich arbeite, den EBS-Baden vorstellte und mein Buch zurück in Erinnerung rief.
Nun gliederte ich den Vortrag in verschiedene Themenbereiche, um parallele Entwicklungen besser und getrennt voneinander darstellen zu können.

So zeigte ich beispielsweise meine Planeten-Modelle aus dem 3D-Drucker. Diese entstanden dadurch, dass die Astronomische Gesellschaft mir eine Anfrage aus Spanien weiterleitete. Da wollte jemand Astronomie für Blinde machen, hatte gute 3D-Modelle am Rechner erstellt, hatte aber wegen Armut keinen 3D-Drucker, um die Modelle zu drucken. Die hatten die Daten und ich druckte sie hier. Außerdem übersetzte ich meine taktilen Astronomie-Mappen, mit denen wir teilweise auf den Freizeiten schon gearbeitet haben ins Spanische, so dass die nun auch damit arbeiten können, und ich habe die Modelle von diesem Kontakt, dank der Astronomischen Gesellschaft.
Natürlich durfte passend zum Jubiläum der Mondlandung meine Lego-Rakete und meine Mondkarte nicht fehlen.

Leider fiel eine Mondveranstaltung aus, weil ich eine Sommergrippe hatte und es absolut nicht ging. Ein Highlight war sicherlich die Präsentation unseres sprechenden Handplanetariums „Universe to Go“. An der Anpassung für Blinde war ich beratend beteiligt und bin mit dem Entwickler bestens befreundet. Mit diesem Gerät können blinde Menschen mit etwas Übung den Sternenhimmel akustisch erkunden.

Nun stellte ich vor, welche Netzwerke ich in den letzten Jahren knüpfen konnte. Diese Universität in Spanien erwähnte ich schon. Auf Blindnerd schrieb ich über den Inklusionstag der Internationalen Astronomischen Union, dem höchsten Gremium der Welt, die mich als Experten eingeladen hatten, um dort zu sprechen und meine Modelle auszustellen.
Das alles ist auf meinem Blog „Blindnerd“ ausführlich beschrieben.

Nun stellte ich noch einige unserer Freizeiten vor.“ Die Sonne, der Stern von dem wir leben“, „Kalender und Uhren im Wandel der Zeiten“, „Die Bibel unterm Sternenzelt“, sind vielleicht noch Themen, an welche sich manche noch erinnern könnten.

Der letzte Block zeigte auf, wie verschieden meine Vorträge und Workshops sind. Blindenschulen, Brennpunktschulen, Berufsbildungseinrichtungen, Kinder-Krebs-Station im Krankenhaus, Landfrauen und vor ausgewachsenen Astronomen, sind alles Orte, an denen ich schon gewirkt habe. Unterschiedlicher geht es nicht.

Sogar für die Bahnhofsmissionen Badens, durfte ich schon tätig sein, die wohl alle blinden Leser*innen schon mal in Anspruch genommen haben.

Ich könnte mit den Erfahrungen aus den verschiedenen Veranstaltungen Bücher füllen. In der Kaffeepause wurde ich von einigen interessanten Personen in Beschlag genommen, die sich für meine Themen und den EBS interessieren. So zeigte der Direktor der Ausstellung Experimenta in Heilbronn großes Interesse, mit mir gemeinsam etwas für blinde Menschen anzubieten. Es folgten nun noch bis 18:00 Uhr weitere Vorträge. Einen fand ich hier besonders spannend.

Den letzten Referenten fand ich auch äußerst spannend.
Immer, wenn ein neuer Kinofilm mit Weltraum-Kram herauskommt, lädt er zu einem Vortrag und dem anschließenden Film ein. Im Vortrag wird dann die Physik des Weltraumfilmes erklärt, z. B. „Kann man in die Zukunft oder in die Vergangenheit reisen?“ „Funktioniert Beamen?“ „Können Waffen im Weltraum überhaupt so einen Lärm machen, wie im Film?“ etc. Dabei geht es nicht darum, den Besuchern den Film madig zu machen, aber man kann sich ja mal über die Physik des Filmes unterhalten und danach trotzdem Beamen etc.

Fazit:
Die Veranstaltung war für mich eine großartige Möglichkeit, meine Mission zu präsentieren.
Ich bin sicher, dass wir hier mittlerweile gute Kontakte haben, die auch mal weit bis in den EBS und die Freizeiten hineinwirken können. Es lohnt sich wirklich alle paar Jahre sich dort mal mit einem Vortrag zu zeigen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert