Welcher Frühlingsbeginn ist der richtige?


Meine lieben,

Nach dem letzten schwer verdaulichen Artikel über das Vakuum und die Quantenphysik, möchte ich mich mit einem bodenständigen und greifbaren thema wieder bei euch gut stellen…

wer am 01.03., eine Zeitung, fast egal, welche aufschlägt, trifft sicher irgendwo auf den Hinweis, dass meteorologischer Frühlingsanfang sei. Schon immer wollte ich mal wissen, was das überhaupt sein soll.
Für mich war bis da hin nur der astronomische Frühlingsanfang die ganze Wahrheit.
Meteorologen teilen das Jahr in vier genau definierte Quartale ein:

  1. Frühling: 1. März – 31. Mai
  2. Sommer: 1. Juni – 31. August
  3. Herbst: 1. September – 30. November
  4. Winter: 1. Dezember – 28./29. Februar

Diese Einteilung ist eine Vereinfachung für Wetteraufzeichnungen und Klimadaten, da sie auf vollen Monaten basiert und sich besser für statistische Vergleiche eignet.

Der Astronomische Frühlingsanfang findet stets am 20.03. oder 21.03. eines jeden Jahres statt. Das hängt davon ab, wo wir gerade im Schaltzyklus stecken.
Diesen Frühlingsanfang bezeichnet man auch als Tag-Nacht-Gleiche. Der Tag ist ebenso lang, wie die Nacht. Das hat mit der Neigung der Erdachse zu tun. Von da an sind dann die Tage bis zur Sommersonnenwende im Juni stets länger, als die Nächte. Das kehrt sich dann bis zum Gegenstück im Herbst, der anderen Tag-Nacht-Gleiche wieder um. Von da an sind dann bis zum nächsten Frühlingsanfang, dem Astronomischen natürlich, die Tage kürzer, als die Nächte. Dazwischen liegt die Wintersonnenwende mit dem kürzesten Tag. So definiert man zuverlässig Jahreszeiten… Es gibt auch noch eine dritte Art des Frühlingsanfangs. Der nennt sich phäntologischer Frühlingsbegin. Er definiert den Frühling an dem, wie weit sich bestimmte Pflanzen entwickelt haben.
Es gibt sog. Anzeigerpflanzen, z. B. die Schneeglöckchen oder gar die Apfelblühte.
Dieser Frühlingsbeginn mag für Biologen interessant sein, ist aber für Kalender eher unpraktisch, weil er von der Witterung und dem jeweiligen Standort abhängt, und sich daher nicht auf ein Datum legen lässt.
Wie auch immer.
Lasst uns einfach die Tatsache genießen, dass die Tage bereits wieder länger werden, und der für mich einzig wahre Frühlingsanfang nicht mehr fern ist.
Bis zum nächsten mal
euer Gerhard.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert