Meine lieben Astrofreunde,
Eigentlich ist es heute noch zu früh, wieder einen neuen Artikel zu posten, aber es ist so, dass ich den heute mit meiner sehenden Assistenz so schön mit Bildern anreichern konnte, dass ich einfach nicht an mich halten kann. Er muss raus. Textlich ist der Artikel eine überarbeitete Version eines alten Artikels in der historisch gewachsenen Mailingliste. Jetzt ist er renoviert und kann in meinen Blog.
heute möchte ich mit euch teilen, was ich mir vor nicht all zu langer Zeit astronomisches zugelegt habe.
Lego Ideas ist eine Plattform, wo man Projekte einreichen kann, die eventuell von Lego umgesetzt werden könnten.
Ein Ergebnis dieser Sache war eine komplette Saturn5 Rakete, bei der alles dabei ist, was man zu einem erfolgreichen Mondflug benötigt.
Es ist mir gelungen, dieses Modell zu erstehen. Es besteht aus 1969 Teilen.
Schön an diesem Modell ist, dass es nicht so ein instabiles ist, das mühsam geklebt werden muss und dann nur unberührt auf einem Regal zur Ansicht steht.
Ich habe es mir angeschafft, um interessierten Besuchern meiner Veranstaltungen, vor allem Menschen mit Seheinschränkung, den genauen Ablauf der Mondflüge, haptisch erfahrbar machen zu können.
In meinem Buch beschrieb ich, wie ich einmal Zugriff auf ein Modell meines Freundes hatte.
An anderer Stelle beschrieb ich auch, welchen Mangel an Modellen ich oft erleiden musste.
Und jetzt habe ich selbst ein Modell und kann das Erlebnis mit vielen anderen Teilen. Jetzt bin ich auch Teil des großen Schrittes, der für die Menschheit groß, aber für den ersten Menschen auf dem Mond, nur ein kleiner war.
Und mit dem teilen fange ich hiermit an. Für Sehlinge füge ich noch einige Fotos hinzu.
Zunächst wunderte ich mich, wie relativ klein die Schachtel war, in der die 1969 Teile auf 12 Knistertütchen verpackt waren. Das hörte sich wirklich, wie Knabberzeug an, wenn meine Assistenz das nächste Tütchen suchte. Die waren alle durchnummeriert und es war ein schönes ausführliches Handbuch dabei.
Es gab überhaupt keine Probleme beim bau. Das lief fehlerlos durch. Allerdings kann man die Rakete als Blinder nicht alleine bauen. Das ist zu komplex. Da aber die im wesentlichen runden Körper der Raketenteile meist in Vierteln aufgebaut wurden, musste man viele Arbeitsabläufe einfach oft vier mal wiederholen, bis der Abschnitt fertig war, bzw. das Raketenteil rund.
Dank an meine Assistenz, ohne die ich das niemals hätte bauen können.
Das Modell ist über einen Meter hoch.
und so stabil, dass man es locker in seine wichtigsten Komponenten zerlegen kann, um es ohne Gefahr auf einen Vortrag oder Workshop mitnehmen zu können.
Außer der Rakete ist noch eine kleine Grundplatte von Lego dabei, auf welcher zwei Miniastronauten und die Landefähre stehen können. Ach ja, die Flagge ist auch dabei. Hiermit kann man die Größenverhältnisse sehen Astronaut->Landefähre->Rakete…
Die Kapsel des Servicemoduls ist nochmal extra dabei.
Unglaublich, wie wenig nach dem Flug ins Wasser fiel.
Der Rest war Müll, ist verglüht, ins Meer gefallen, bzw. steht noch auf dem Mond herum.
Aber alles der Reihe nach:
Ganz unten ist die Brennstufe 1, die beim Start von Apollo 11 nach ungefähr acht Minuten abgeworfen wurde. Sie hat fünf Düsen, die so, wie eine fünf auf einem Würfel angeordnet sind. Innen, was man bei geschlossenem Zustand nicht tasten kann, ist ungefähr die Struktur nachempfunden, die mit den Treibstoffstanks zusammen hängt.
Außen hat sie ungefähr im unteren Drittel vier Stabilisierungsflügelchen
Dann sind da noch an zwei Seiten gegenüber so geringelte Röhren. Ich nehme an, dass da noch Zuleitungen sind und das mit dem Brennstoff zu tun hat.
Dann sind da noch an manchen Stellen Gitterstrukturen. Vermutlich zum Ansaugen von Luft oder so…
Nach etwa 40 cm Höhe, folgt die zweite Brennstufe. Sie ist etwa so lang, wie die erste und fügt sich samt Düsen etc. in die erste ein.
Auch die hat fünf Düsen, die aber an sich im Durchmesser der Trichter etwas kleiner sind, damit sie in die erste Brennstufe passen.
Außen ist die zweite Stufe ebenso dick, wie die erste.
Ganz oben verjüngt sich die zweite Brennstufe dann, weil die Dritte deutlich dünner, und kürzer, als die anderen beiden ist.
Die dritte Brennstufe hat nur noch eine Düse an ihrer Unterseite
Ohne Servicemodul und, Raumfährenbecher ist sie oben quasi halb rund, wie eine Halbkugel.
Und jetzt wirds bissel komplizierter.
Übrig sind jetzt nur noch die Landephäre, ihr Schutztrichter und das Service-Modul mit seinem Antrieb und dem Rettungsturm, der kurz nach dem Start bereits abgeworfen wird. Der Rettungsturm ist eine dünne, etwa zehn m lange Rakete, die die Astronauten sehr schnell aus der Gefahrenzone schießen kann, sollte in der Startphase etwas mit der großen Saturn-V-Rakete passieren, z. B. Feuer etc.
Jetzt wird es interessant. Denn jetzt ist die Kammer zu sehen, in welcher die Mondfähre mit zusammengeklappten Beinchen Platz findet.
Diese Schutzhälften, denn es sind quasi zwei Halbtrichter, beherbergen auch noch den Antriebsteil des Servicemoduls.
Ist der Trichter weg, schwebt die Raumphäre im freien Fall hinter dem Servicemodul her. Dieses muss sich nun drehen, um die Landefähre quasi aufzuspießen.
Ich bin mir jetzt grad nicht ganz sicher, ob die Fähre automatisch etwas mit ihrem Antrieb machen muss, damit das Manöver gelingt. Ich glaube nicht.
Ich bin so glücklich und stolz auf das Teil. Das erweitert meine Möglichkeiten, Astronomie zu vermitteln enorm.
Jetzt hoffe ich natürlich, dass meine Freude auf euch übergeht.
Beste Grüße
Euer Gerhard.
Hallo Gerhard,
einfach toll, dass Du die Lego Saturn V gebaut hast! Ich lese Deinen Blog mit Vergnügen 🙂 Das macht Mut, dass es auch andere Blinde schaffen können und zeigt, dass mit Lego noch viele Möglichkeiten realisiert werden können.
Auch wir – das Weltraum-Atelier Nohfelden – haben die Lego Saturn V zusammengebaut. Das modulare Konzept fasziniert ganz besonders – so lässt sich die gesamte Mondmission prima veranschaulichen.
Liebe Grüße,
Sebastian (Voltmer)
___________
http://www.apollo-13.eu
Hallo,
ganz, ganz großen Respekt. Die Rakete ist kein Hexenwerk (keine Raketenwissenschaft wäre wohl etwas irreführend) aber auch nicht ohne. Ich kann mir nicht mal im Ansatz vorstellen, wie ich sie -ohne sie und die Teile zu sehen- hätte aufbauen können.
Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass sie dir sehr hilfreich sein kann, anderen -egal ob sehend oder nicht- deine Leidenschaft zu vermitteln.
Liebe Grüße
Jens-Uwe und die AstroZwerge